Unser Grundschulleben
Engagiert und gemeinschaftlich

Unsere Grundschule ist ein lebendiger Ort, an dem etwa 270 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren eine zweisprachige Gemeinschaft voller Leben und Neugier bilden. Hier wachsen sie mit Deutsch und Englisch auf, lernen, spielen und entdecken die Welt gemeinsam, begleitet von unseren liebevollen und engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die jedes Kind auf seinem einzigartigen Weg fördern und unterstützen.

Ein typischer Tagesablauf
in der Grundschule

08.00 Uhr – 08.15 Uhr

Bringzeit

Die Grundschülerinnen und -schüler kommen auf dem Pausenhof an und spielen dort unter Aufsicht, bis die Lehrkräfte sie um 8.15 Uhr abholen und in ihre Klassenzimmer bringen.

08.15 Uhr – 08.45 Uhr

Ankommen im Klassenzimmer und Morning Work

Die Kinder bereiten sich auf den Schultag vor, erledigen offene Aufgaben vom Vortag, arbeiten teilweise mit den Förderlehrkräften und besuchen zweimal die Woche unsere Assembly.

08.45 Uhr – 12.10 Uhr

Unterrichtszeit in der Grundschule

Auf dem Stundenplan stehen Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachkunde, Sport, Kunst, Musik sowie Religion/ Ethik begleitet von einer Morgenpause. In dieser Zeit können die Kinder spielen, sich bewegen und an der frischen Luft neue Energie für das Lernen tanken. 

12.10 Uhr – 13.00 Uhr

Mittagspause

Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bereiten die Köchinnen und Köche unseres regionalen Caterers Organic Garden die Mahlzeiten jeden Tag frisch zu. Vor oder nach dem Mittagessen haben die Kinder nochmals Gelegenheit, vom Unterricht abzuschalten, sich auf dem Schulhof zu bewegen und mit ihren Freundinnen und Freunden zu spielen. 

13.00 Uhr – 15.30 Uhr

Unterrichtszeit 

Nach dem Mittagessen geht der Unterricht weiter. Eine zusätzliche Pause bietet den Kindern die Möglichkeit, sich mit einem Snack zu stärken und noch etwas auszutoben. 

15.30 Uhr – 15.45 Uhr

Abschluss des Tages

Die Kinder packen ihre Sachen zusammen und werden zum Abholen nach draußen begleitet.

15.45 Uhr

Abholzeit

Ab 15.45 Uhr ist Unterrichtsschluss. Die Kinder werden auf dem Pausenhof verabschiedet.

15.45 Uhr – 18.30 Uhr

Nachmittagsbetreuung

Nach Schulschluss bieten wir ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten an, das sowohl von dem Phorms eigenen pädagogischem Team als auch von ausgewählten externen Partnern angeboten wird.

Schulbibliothek

Altersgerechte Angebote in beiden Sprachen

Unsere Bibliothek ist in unserer Schule ein Ort der Inspiration und fördert die Lesefreude in beiden Sprachen.

 

Um alle Kinder für das Lesen zu begeistern, veranstalten wir vielfältige Aktivitäten. Dazu gehören ein großer Lesewettbewerb in den Sommerferien, Autorenlesungen und regelmäßige Buchmessen. Jede Grundschulklasse hat zudem wöchentlich ihre eigene Bibliothekszeit, um die Liebe zur Literatur zu entfalten.

Schulverpflegung, die begeistert

Mit Liebe frisch zubereitet

Das Wohl der Kinder steht bei uns an erster Stelle. Dazu gehört auch eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Das gemeinsame Mittagessen ist zudem eine wertvolle Zeit der Gemeinschaft. 

Unser Caterer, Organic Garden, bereitet täglich frische Gerichte für alle Altersgruppen zu. Auch ein Nachmittagssnack sorgt für Energie. 
 
Auf Allergien, Unverträglichkeiten sowie religiöse Essgewohnheiten nehmen wir selbstverständlich Rücksicht. 

Ein Schüler trägt ein Sweatshirt mit Phorms Logo auf dem Ärmel im Phorms Gymnasium Hamburg

Schulbekleidung

Ausschlaggebend für die Wertschätzung eines Menschen sollte nicht die Kleidung sein, sondern wer er ist.

An unserer Schule zählt der Mensch, nicht die Kleidung. Einheitliche Schulbekleidung stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert ein positives Lernklima. Unsere moderne Campus-Collection ist vielseitig kombinierbar und ermöglicht es den Kindern, ihren Stil zu zeigen, ohne den Gemeinschaftssinn zu verlieren. 

Nachmittagsprogramm
und F
erienbetreuung

Altersgerecht und vielfältig

Wir bieten eine Nachmittagsbetreuung von 15.45 Uhr bis 18.30 Uhr. In dieser Zeit hat Ihr Kind die Wahl zwischen vielfältigen Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Kochen, Kunst und Basteln sowie sportlicher Betätigung. Auch finden spannende Clubs statt, die viele Interessensgebiete abdecken, wie zum beispielsweise Schach, Zaubern, Hip-Hop und Basketball. Individueller Instrumentalunterricht wird für verschiedene Instrumente angeboten, wie zum Beispiel Violine, Klavier und Gitarre. 

 

Abwechslungsreiche Ferien für unsere Grundschulkinder

Mit einer Vielzahl an Aktivitäten haben die Kinder die Gelegenheit, in den Ferien von 8.30 bis 17.00 Uhr Neues zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere Unsere Pädagoginnen und Pädagogen begleiten sie dabei. Das Programm umfasst Ausflüge zu spannenden Zielen wie Museen, Theatern, Wildparks und Wanderungen in die Berge. Auf dem Schulgelände erwarten die Kinder kreative Workshops, darunter MINT/ STEAM Tage, Kochen, Backen und Kunstprojekte. Auch sportliche Aktivitäten kommen nicht zu kurz – von Sportfest und bis hin zu Ballspielen im Englischen Garten.  

 

Hier geht es zum Ferienprogramm.

Bitte per E-Mail anmelden -> camps.muenchen@phorms.de

Impressionen
aus dem Nachmittagsprogramm