Aufnahmeverfahren und Anmeldung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start Ihres Kindes bei PhorMinis München – von dem ersten Kennenlernen bis hin zur Platzvergabe und den Elternbeiträgen. Mit unserem Anmeldeformular können Sie Ihr Kind unkompliziert und unverbindlich anmelden und den ersten Schritt in Richtung Kindergartenaufnahme unternehmen.

Krippe

​​​​​​​Aufnahmevoraussetzungen und Auswahlkriterien

Neuaufnahmen für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren erfolgen in der Regel zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im August/ September. Voraussetzung für die Aufnahme in die Krippe ist, dass die Kinder bis Ende September des Aufnahmejahres mindestens 18 Monate alt sein. Bevorzugt werden Kinder aufgenommen, die zwei Jahre in der Krippe verbleiben können.

 

Weitere Auswahlkriterien sind: 

  • kulturelle Vielfalt  

  • ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen  

Kindergarten

Aufnahmevoraussetzungen und Auswahlkriterien

In unseren Kindergartengruppen reservieren wir Plätze für Kinder, die zuvor unsere Krippe besucht haben. Daher stehen für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren nur sehr wenige Plätze zur Verfügung. Diese vergeben wir ausschließlich an Geschwisterkinder bestehender Familien. Bitte beachten Sie, dass wir keine Warteliste führen. 

Vorschule

Aufnahmevoraussetzungen und Auswahlkriterien

Der Start bei Phorms erfolgt für die meisten Kinder im Vorschuljahr. Neuaufnahmen in die Vorschule erfolgen zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August/ September. Voraussetzung ist, dass die Kinder bis Ende September des gewünschten Startjahres das fünfte Lebensjahr vollendet haben.

 

Weitere Auswahlkriterien sind: 

  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (das Kind sollte eine der Sprachen beherrschen, von Vorteil sind zusätzliche Kenntnisse in der zweiten Sprache)  

  • soziale und kulturelle Vielfalt

  • Zeitpunkt der Registrierung 

Unser Aufnahmeverfahren für die Krippe und die Vorschule im Detail

Krippe

Unverbindliche Online-Registrierung

Bitte füllen Sie im ersten Schritt unser unverbindliches Online-Anmeldeformular aus. Nach der Registrierung erhalten Sie zunächst eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Der Bewerbungsprozess startet im September des Jahres vor dem gewünschten Starttermin. Sie werden dann von uns per E-Mail kontaktiert und über den Bewerbungsprozess und die einzureichenden Bewerbungsunterlagen informiert.

Krippe

Bewerbung

Mit der E-Mail im September vor dem gewünschten Starttermin bitten wir Sie, uns die Bewerbungsunterlagen (Fragebogen) zukommen zu lassen. Diese müssen in der Regel bis Mitte Oktober eingereicht werden.

Krippe

Kennenlerngespräch

Aus allen registrierten Kindern, deren Anmeldeunterlagen vollständig vorliegen, laden wir in Abhängigkeit der verfügbaren Plätze, Eltern zum Kennenlerngespräch mit der Kindergartenleitung ein. Die Gespräche finden ab November statt.

Krippe

Platzangebot

Die Platzvergabe erfolgt ab Dezember.

Vorschule

Unverbindliche Online-Registrierung

Bitte füllen Sie im ersten Schritt unser unverbindliches Online-Anmeldeformular aus. Nach der Registrierung erhalten Sie zunächst eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Der Bewerbungsprozess startet im September des Jahres vor dem gewünschten Starttermin. Sie werden dann von uns per E-Mail kontaktiert und über den Bewerbungsprozess und die einzureichenden Bewerbungsunterlagen informiert.

Vorschule

Bewerbung

Mit der E-Mail im September vor dem gewünschten Starttermin bitten wir Sie, uns die Bewerbungsunterlagen (Fragebogen, Einkommensnachweise zur Berechnung der einkommensabhängigen Betreuungsgebühren) zukommen zu lassen. Diese müssen in der Regel bis Ende Oktober eingereicht werden.

Vorschule

Kennenlerngespräch und Spielstunde

Aus allen Bewerbungen wählen wir, in Abhängigkeit der verfügbaren Plätze, die Familien aus, die wir zu einem Kennenlerngespräch mit der Kindergartenleitung (Eltern) bzw. einer “Spielstunde” (Kinder) einladen. Hierbei orientieren wir uns an den im Abschnitt “Aufnahmevoraussetzungen und Auswahlkriterien” genannten Kriterien.

Die Gespräche/ Spielstunden finden im Februar/ März statt. Im Rahmen der Spielstunde in einer unserer Vorschulgruppen lernt das Kind das Kindergartenumfeld kennen. Es nimmt an verschiedenen spielerisch gestalteten Aktivitäten in einer konstruktiven und wertschätzenden Atmosphäre teil. Es wird darauf geachtet, wie das Kind auf die beiden Sprachen reagiert, wie es altersgerechte metakognitive Fähigkeiten wie Geduld und Ausdauer zeigt, wie es sich in seinen fein- und grobmotorischen Fähigkeiten bewegt und wie es mit anderen Kindern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen interagiert.

Etwa die Hälfte der Kinder, die zu einer Spielstunde eingeladen werden, erhalten ein Platzangebot.

Vorschule

Platzangebot

Die Platzvergabe erfolgt einige Wochen nach Abschluss der Gespräche/ Spielstunden.

Elternbeitragsrechner
Krippe

In der Krippe basieren die monatlichen Elternbeiträge auf den Betreuungszeiten.

Bitte wählen Sie die tägliche Betreuungszeit aus:

Monatlicher Elternbeitrag

Die Kernzeit in der Krippe ist von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr.

Elternbeitragsrechner
Kindergarten/ Vorschule

Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unserem Bildungsangebot ermöglichen und haben uns ab dem Kindergarten für das Modell einkommensabhängiger Elternbeiträge entschieden. Grundlage für die Berechnung des Elternbeitrags ist immer das Brutto-Jahreseinkommen aus dem vorletzten Jahr, d.h. für das Kindergartenjahr 2026/27 werden die positiven Jahresbruttoeinkünfte 2024 der Sorgeberechtigten herangezogen. Der Elternbeitrag wird für jedes Kindergartenjahr neu berechnet. Mit unserem Gebührenrechner können Sie Ihren voraussichtlichen monatlichen Elternbeitrag ermitteln.

Gesamtbetrag der Jahresbruttoeinkünfte der Familie

Monatlicher Elternbeitrag

Die Kernzeit im Kindergarten ist von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr.
Beachten Sie, dass der hier ausgewiesene Elternbeitrag gerundet ist.
(gültig für das Schuljahr 2025/26 – Änderungen vorbehalten)

Den genauen monatlichen Elternbeitrag erhalten Sie von unserem Admissions Team im Verlauf des Aufnahmeverfahrens.

Weitere Kosten
für die Krippe und den Kindergarten

  • Verwaltungsgebühr

    Bei Vertragsabschluss wird einmalig eine Verwaltungsgebühr von 1.750,00 Euro erhoben. Beim Wechsel in den Kindergarten, die Grundschule und später ins Gymnasium fällt diese Gebühr nicht erneut an. 

  • Verpflegung

    Für die Verpflegung werden monatlich 110,00 Euro für die Krippe und 116,00 Euro für den Kindergarten und die Vorschule erhoben (Frühstück, Mittagessen und Snacks). 

  • Materialbeitrag

    Zu Beginn des Kindergartenjahres fällt ein Materialbeitrag von 100,00 Euro an.

  • Geschwisterrabatt

    Alle Geschwister (einschließlich des ersten Kindes) im Kindergarten und in der Schule erhalten einen Geschwisterrabatt von 15% auf den monatlichen Eltern- bzw. Schulgeldbeitrag. In der Krippe gewähren wir keinen Geschwisterrabatt.

  • Beitragszuschuss

    Der Freistaat Bayern gewährt für die Kindergartenzeit einen Elternbeitragszuschuss in Höhe von 100,00 Euro pro Kind und Monat. Der Zuschuss wird ab dem 1. September des Jahres gewährt, in dem das Kind drei Jahre alt wird, und läuft bis zur Einschulung. Er reduziert den monatlichen Elternbeitrag gemäß Gebührenrechner um 100,00 Euro.

  • Steuerliche Absetzbarkeit

    Die Elternbeiträge für die Krippe/ den Kindergarten (inklusive Vorschule) können gegebenenfalls als Kinderbetreuungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung abzugsfähig sein. Voraussetzung dafür ist, dass das Kind im Haushalt lebt. Wenn beide Eltern bzw. ein alleinerziehendes Elternteil erwerbstätig sind, können die Betreuungsaufwendungen in Höhe von 80% der Aufwendungen, höchstens jedoch 4.800,00 Euro je Kind, bei der Ermittlung der Einkünfte wie Betriebsausgaben bzw. wie Werbungskosten berücksichtigt werden. Davon ausgenommen sind Aufwendungen für Unterricht, die Vermittlung besonderer Fähigkeiten sowie für sportliche und andere Freizeitbetätigungen.

    Phorms Education übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Bei etwaigen Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater. 

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

+49 89 324 9337 65Montag bis Freitag, 10.00 bis 16.00 Uhr

Megan Stevens

Admissions Counsellor | Krippe, Kindergarten & Vorschule