Mit viel Liebe, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit betreuen und begleiten wir Ihr Kind - jeden Tag auf Neue. Wir schaffen Geborgenheit und unterstützen seine Entwicklung durch pädagogisch wertvolle Angebote und vertraute Routinen – zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, eingebettet in einen strukturierten Kindergartenalltag mit einem abwechslungsreichen Programm. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Wir halten Sie regelmäßig über die Entwicklung Ihres Kindes auf dem Laufenden – offen, transparent und partnerschaftlich. Denn nur gemeinsam können wir Ihr Kind stärken, fördern und sicher durch seine Kindergartenzeit begleiten.
In Ruhe ankommen, andere Kinder begrüßen und sich im Gruppenalltag einfinden.
In der Krippe frühstücken die Kinder gemeinsam mit dem pädagogischen Team.
Im Kindergarten und in der Vorschule steht ein offenes Frühstück bereit, wer möchte, nimmt daran teil.
So starten die Kinder gestärkt in den Tag.
Die Kinder kommen mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen zusammen, erzählen einander, wie es ihnen geht und erfahren, was der Tag für sie bereithält.
Der Vormittag startet mit einer pädagogischen Aktivität, die themenbezogen ist und gezielt einen der Entwicklungsbereiche fördert. Vor dem Mittagessen haben die Kinder noch einmal Zeit zum freien Spiel und zum Austoben – möglichst draußen im großzügigen Außenbereich.
Zeit für ein leckeres und gesundes Essen – frisch zubereitet von unserem Caterer Organic Garden direkt vor Ort. Die Krippenkinder essen in ihren vertrauten Räumlichkeiten, während Kindergarten- und Vorschulkinder ihr Mittagessen in einer eigens dafür vorgesehenen Lunch Area im lichtdurchfluteten Untergeschoss einnehmen.
Nach dem Essen kehrt Ruhe ein: Für die Krippenkinder ist Ruhezeit angesagt. Auch die Kindergarten- und Vorschulkinder gestalten diese Phase des Tages in entspannter Atmosphäre. Sie widmen sich dem ruhigen Freispiel, lauschen Geschichten oder hören gemeinsam Hörspiele. Für die Älteren schließt sich im Anschluss eine weitere pädagogische Aktivität an.
Am Nachmittag wird ein gesunder Snack gereicht. An Geburtstagen dürfen Kinder zur Snackzeit ihre Geburtstagsleckereien mitbringen und mit den Kindern in der Gruppe teilen.
Nach und nach werden die Kinder abgeholt. Kinder, die bis zum späten Nachmittag bleiben, werden in zusammengelegten Gruppen betreut. Für die Krippenkinder steht eine eigene Spätgruppe zur Verfügung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Nachmittagsstunden werden auch gerne genutzt, um draußen zu spielen und frische Luft zu tanken.
Unser Kindergarten befindet sich in einer wunderschönen, historischen Villa direkt neben dem Phorms-Schulcampus in Alt-Bogenhausen. Mit ihrer besonderen Architektur, innen wie außen, versprüht sie einen ganz eigenen Charme und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Dank der zentralen Lage, unmittelbar am Englischen Garten, ist unser Haus aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar.
Die großzügigen Außenflächen rund um unseren Kindergarten bieten den Kindern viel Raum zum Spielen, Entdecken und Austoben. Für unsere Krippenkinder steht ein eigener, geschützter Spielbereich zur Verfügung, in dem sie ungestört ihrer Spielfreude nachgehen können. Unser Außengelände bietet auch schattige Plätze als Rückzugsorte an warmen Tagen. Der nahegelegene Bürgermeisterpark sowie der Englische Garten laden zusätzlich zu regelmäßigen Ausflügen ein und bieten ideale Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen und die Natur zu erleben.
Die Gruppenräume sind liebevoll eingerichtet und bieten eine anregende Umgebung mit vielfältigen Spielbereichen, Rückzugsmöglichkeiten und umfangreichem Material zum Lernen, Basteln und Malen.
Unsere Vorschulgruppen verfügen jeweils über ein interaktives Smart-Display, das gezielt für pädagogische Aktivitäten eingesetzt wird.
In unserer Kinderküche haben die Kinder regelmäßig die Gelegenheit, sich im Kochen und Backen auszuprobieren. Besonders rund um unsere zahlreichen Festtage wird gemeinsam mit viel Freude und Engagement gekocht und gebacken.
Auch Bewegung hat bei uns einen festen Platz im Alltag: Im Untergeschoss steht ein großzügiger Gymnastikraum zur Verfügung, der von den Pädagoginnen und Pädagogen für vielfältige Bewegungsangebote genutzt wird. Darüber hinaus findet dort auch der Sportunterricht statt, der von Lehrkräften unserer Grundschule durchgeführt wird.
Auch das Musizieren hat in unserem Kindergarten einen festen Platz. Eine qualifizierte Musiklehrkraft kommt jede Woche ins Haus und gestaltet musikalische Angebote für alle Altersgruppen. Mit viel Freude und Fachkompetenz bringt sie den Kindern die Welt der Musik auf vielfältige und altersgerechte Weise näher, sei es durch gemeinsames Singen, Instrumente ausprobieren oder rhythmische Bewegung.
Unsere Pädagoginnen und Pädagogen fördern die natürliche Bewegungsfreude der Kinder durch abwechslungsreiche Aktivitäten im Alltag. Ergänzend dazu bieten Sportlehrkräfte unserer Grundschule den Kindergarten- und Vorschulkindern wöchentlichen Sportunterricht an, der gezielt die motorischen Fähigkeiten fördert und zur ganzheitlichen Entwicklung beiträgt.
Unser Kindergarten verfügt über eine umfangreich bestückte Bibliothek, die von den Pädagoginnen und Pädagogen gezielt genutzt wird – sei es zum Vorlesen, zur sprachlichen Förderung oder zur ergänzenden Unterstützung thematischer Bildungsangebote in den Gruppen.
Mit viel Engagement und Kreativität beliefert das Team von Organic Garden unsere Krippe und unseren Kindergarten täglich mit abwechslungsreichem und gesundem Essen. Die Speisen kommen direkt aus der hauseigenen Produktionsküche des Schulcampus. Ergänzend zur Mittagsverpflegung erhalten die Kinder auch ein Frühstück sowie einen Nachmittagssnack – frisch und liebevoll von unserer Hauswirtschafterin zubereitet.
Das gemeinsame Essen mit den Pädagoginnen und Pädagogen fördert das soziale Miteinander und schafft eine fröhliche, familiäre Tischatmosphäre, in der kinderfreundliche Tischregeln und das neugierige Probieren neuer Speisen liebevoll gefördert werden.
Auf Allergien, Unverträglichkeiten sowie religiöse Essgewohnheiten nehmen wir selbstverständlich Rücksicht.
Eltern prägen die Entwicklung ihrer Kinder von Beginn an entscheidend. Deshalb ist uns eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit besonders wichtig. Wir geben ihnen regelmäßig Einblick in unsere pädagogische Arbeit, damit sie die Entwicklung ihrer Kinder aktiv begleiten und unterstützen können.
In Tür-und-Angel-Gesprächen und bei Elternsprechtagen tauschen wir uns individuell mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes aus und geben Anregungen zur gezielten Förderung.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern und ist ein aktiver Teil der Phorms-Gemeinschaft. In engem Austausch mit der Kindergartenleitung bringt er sich konstruktiv in die Weiterentwicklung der Einrichtung ein.
Die Leitung trifft sich monatlich mit dem gewählten Elternbeirat. Dieser vermittelt zwischen Eltern und Team, begleitet pädagogische Prozesse und unterstützt bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen.