MINT

Die Grundschule folgt dem bayerischen Lehrplan, aber auch Elemente des Cambridge International Primary Programme fließen in das Curriculum ein, insbesondere im Rahmen des Englischunterrichts.

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 4 nehmen das ganz Jahr über an MINT-Aktivitäten in allen Kernfächern teil, die ihr Lernen durch praktische Erfahrungen bereichern. Unser Programm bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, darunter spannende Wettbewerbe wie den Biber Informatik, Känguru, PANGEA und HEUREKA. Die Schülerinnen und Schüler genießen auch MINT-bezogene Exkursionen, die das Lernen im Klassenzimmer ergänzen: Die 1. Klasse erforscht Hieroglyphen im Ägyptischen Museum, die 2. Klasse lernt Verkehrssicherheit im Verkehrsmuseum, und die 4. Klasse besucht das FabLab für praktisches Ingenieurwissen. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an der „Hour of Code“ teil, um grundlegende Programmierkenntnisse aufzubauen, und nutzen häufig iPads, um ihr Lernen zu unterstützen. Durch projektbasierte Aktivitäten in Werken und Gestalten wenden sie MINT kreativ an, indem sie Uhren, Kalender und Lampen bauen und gestalten. Unsere Dash-Roboter fördern außerdem Teamarbeit und Problemlösungskompetenz. Dies sind nur einige Beispiele unserer vielfältigen MINT-Aktivitäten, und ständig kommen neue Möglichkeiten hinzu, um unsere jungen Lernenden zu inspirieren.