Gymnasium
Unser Aufnahmeverfahren im Detail:
Zu jedem Zeitpunkt im Schuljahr nehmen wir Schüler in alle Klassenstufen unseres Gymnasiums auf, sofern ein freier Platz in der entsprechenden Klassenstufe vorhanden ist. Wenn die Zulassungskriterien erfüllt sind, organisieren wir das weitere Aufnahmeverfahren.
Hauptaufnahmekriterien sind unter anderem das Erfüllen der Anforderungen an ein bayerisches Gymnasium sowie das erfolgreiche Durchlaufen der Probetage an unserer Schule.
1. Online-Registrierung
Als ersten Schritt füllen Eltern online unser unverbindliches Anmeldeformular aus.
Anschließend versenden wir eine Eingangsbestätigung und unser Admissions Team kontaktiert die Eltern, um die weiteren Schritte zu besprechen sowie um Zeugnisse und Unterlagen anzufordern.
2. Einreichung der Unterlagen
Um die Anmeldung zu vervollständigen und um das Kind in den Aufnahmeprozess aufzunehmen, sind folgende Unterlagen erforderlich:
- letzten beiden Jahreszeugnisse und ggf. aktuelles Zwischenzeugnis
- Elternfragebogen
- Einkommensunterlagen der Sorgeberechtigten
Dadurch lernen wir die Kinder kennen und erfahren mehr über die Kenntnisse in den Kernfächern sowie über die Sprachkenntnisse.
3. Elterngespräch
Nach Durchsicht der Unterlagen laden wir die Eltern und das Kind zunächst zu einem Kennenlerngespräch mit unserer Leitung des Gymnasiums ein.
Für die Einladung berücksichtigen wir unter anderem folgende Kriterien:
- guter Notendurchschnitt
- Fremdsprachenfolge Englisch-Latein oder English-Französisch
- Neusprachlicher Zweig mit Spanisch oder wirtschaftswissenschaftlicher Zweig mit Wirtschaft
Darüber hinaus berücksichtigen wir folgende Kriterien:
- Geschwisterkinder oder Wechsel von einer anderen Phorms-Schule
- Soziale und kulturelle Vielfalt sowie nach Möglichkeit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen
- Anmeldedatum bei Phorms München
4. Probetage
Im nächsten Schritt nehmen die Kinder an drei bis fünf Unterrichtstagen teil. Die Schüler lernen so uns und unseren Schulalltag kennen und unsere Pädagogen können sich ein genaueres Bild der sozialen und fachlichen Kompetenzen des Schülers machen.
5. Platzangebot und Schulvertrag
Wenn das Aufnahmeverfahren erfolgreich durchlaufen wurde und unsere Pädagogen die Aufnahme befürworten, versenden wir ein Platzangebot per E-Mail. Nach Annahme des Platzangebots erhalten die Eltern einen Schulvertrag per Post.