Journée franco-allemande

Datum:
Auch in diesem Jahr war der „French-Day“, den wir am 24.02. an unserer Schule feierten, wieder ein voller Erfolg. Der deutsch-französische Tag (journée franco-allemande) erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963 und stellt den Beginn der deutsch-französischen Freundschaft dar.

Ganz im Zeichen dieses Meilensteins für die deutsch-französischen Beziehungen, bemühte sich die Fachschaft Französisch und ihre Schüler/innen durch das Angebot aus einer Mischung verschiedener Aktivitäten, einem geselligem Beisammensein und dem Genuss von Crêpes eine Atmosphäre, die der französischen Lebensart gleichkommt, zu schaffen.

Die Klassenzimmer der sechsten Klassen wurden zu BD-Ateliers, die Schüler/innen zu Künstlern, indem sie nach einer kurzen Einführung in die „neuvième art“, in Kleingruppen ihre eigenen Comics erstellten.

Während die siebten Klassen sich bei einem Boule-Turnier (mit Klassensieger) amüsierten, durften die achten Klassen ihr landes-und interkulturelles Wissen über Frankreich bei Jeopardy unter Beweis stellen.

Schüler der neunten Klassen bereicherten diesen Tag durch das Auflegen französischer Musik während der ersten beiden Pausen im Pausenhof.

Aus stundenplantechnischen Gründen wurde der Crêpes-Verkauf bereits am Tag vorher angeboten und so kam unsere Schulgemeinschaft an zwei Tagen in den Genuss, in das französische „savoir-vivre“ hinein zu schnuppern.

(die Fachschaft Französisch)